Grinberg Methode®
Fußanalyse, Fuß- und Körperarbeit nach der Grinberg Methode®
Zu Beginn des Lernprozesses wird eine Fußanalyse gemacht. Die Fußanalyse lässt Zusammenhänge zwischen Gewohnheitsmustern und Symptomen erkennen. Sie basiert auf dem Prinzip, dass uns der Fuß zeigt wie eine Person durchs Leben geht.
Grundsätzliche Voraussetzung für eine Veränderung ist, dass man sich seines Körpers stärker bewusst ist.
In den ersten Sitzungen wird deshalb in erster Linie an Empfindungen wie Entspannung, Stille im Kopf und Veränderung der Atmung gearbeitet, um die Konzentrationsfähigkeit, die Schlafqualität und die Verdauungsfunktion zu verbessern.
Avi Grinberg entwickelt seine eigene Methode Mitte der 70er Jahre…..
Was Sie vom Lernprozess der Grinberg Methode® erwarten können
Die Grinberg Methode® basiert auf der Zusammenarbeit von PraktikerIn und KlientIn. Daher haben Sie selbst einen großen Einfluss auf den Erfolg des Lernprozesses. Die Arbeit in den Sitzungen soll Sie lehren durch Ihren Körper Veränderungen an der Beschwerde herbeizuführen.
Nachdem Sie sich Ihres Körpers stärker bewusst sind und das Energieniveau zugenommen hat, wird die Arbeit spezifischer und bezieht sich nun darauf, wie Sie mit Ihrer Beschwerde umgehen.
Sie lernen zu erkennen, wie Sie diesen Zustand in Ihrem Körper erleben, unter welchen Umständen er auftritt und wie er ausgelöst wird. Dann können Sie lernen ihn zu kontrollieren und zu beenden.
Anwendungsbereiche
- Chronische Beschwerden
- Migräne
- Rückenschmerzen
- Allergien
- Infektionen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schularbeits- und Prüfungsängste
- Lernschwächen
- Soziale Herausforderungen in Familie, Beziehungen und Beruf
- Starker beruflicher und privater Druck
- Angst
- Langeweile
- Einsamkeit
- Ständiges Gefühl von Anspannung
- Burnout-Syndrom, …